Rennbericht Bispingen Februar 2024

Am 03.02.2024 trafen sich die Kart-Hornets erneut, um ihren zweiten Lauf im neuen Kalenderjahr und den achten Meisterschaftslauf der aktuellen Saison 23/24 zu bestreiten. Der Ort des Geschehens war Bispingen, wo schon im Vorhinein für das eine oder andere Spannungselement gesorgt sein sollte: Nicht nur die Tabellensituation brachte einiges an Brisanz mit sich, sondern auch die Veranstaltungslänge von insgesamt 60 Minuten könnte die Kondition eines jeden Fahrers am Renntag zu einem nicht außer Acht zu lassenden Thema machen. Darüber hinaus war der Kurs ein mehr oder weniger unbeschriebenes Blatt, so dass die Favoritenrollen vor dem Rennen nicht klar verteilt war.

Auf dem elften Platz musste sich im Anschluss an das Qualifying einmal mehr Thomas einreihen, der nach wie vor nach einem Weg sucht, den immer noch vorhandenen Trainingsrückstand auf seine Kontrahenten wett zu machen. Den zehnten Platz belegte Udo hinter Claas, der von dort aus freie Sicht auf das Heck des vor ihm platzierten Olli genoss. Dieser musste sich Tobi geschlagen geben, der somit auf dem siebten Platz rangierte und die Startbox hinter Stephan und Frank einnahm. Alex kam seinerseits nicht über den vierten Platz hinaus, während an der Spitze ein spannender Kampf um die Spitzenpositionen zwischen den Meisterschaftsprotagonisten tobte. Die Poleposition wechselte mehrfach den Besitzer und als die Uhr auf Null tickte, war es der Tabellenführer, der zuletzt lachen sollte: Jannik, der buchstäblich in letzter Sekunde die Spitzenzeit fuhr, verwies damit die Konkurrenz in Form von Norman und Peter auf die Plätze Zwei und Drei und setzte damit einen weiteren Nadelstich im Kampf um die Krone.

Die enge Streckencharakteristik der Indoorbahn machte den stehenden Start einmal mehr zum wichtigsten Moment und zur vielversprechendsten Überholmöglichkeit des Rennens, so dass alle auf ihre Chance lauerten, als die Lichter ausgingen und an der Spitze kam es direkt zu einer Positionsverschiebung: Norman konntte sich auf der ungeliebten Außenseite nicht gegen den besser startenden Peter verteidigen und büßte seinen zweiten Startplatz ein. Dahinter kämpfte sich Frank an Alex vorbei, nachdem er diesem in einer Bremszone einen Heckstoß verpasst hatte und aus der Balance gebracht hatte. Aufgrund dieses Zwischenfalls ging er jedoch kurz darauf vom Gas und ließ Alex wieder vorbeiziehen. Ansonsten verlief die Startphase ruhig und ein jeder Pilot konnte seine Position behaupten, ehe die berühmte Grüppchenbildung stattfand. Im hinteren Bereich des Feldes setzte Udo Claas unter Druck, ehe es zu einem ähnlichen Zwischenfall kam wie zwischen Frank und Alex: Udo setzte sich neben Claas, dieser hatte seinen Kontrahenten jedoch nicht auf der Innenseite erwartet und aufgrund der fehlenden Auslaufzonen bzw. hohen Seitenwänden als Streckenbegrenzungen kam es zum Kontakt. Udo musste folglich zurückstecken, Claas gewährte ihm aber im Anschluss in einem Akt des Fairplays die Position. Thomas kam nicht über den letzten Platz hinaus, Claas erbte den zehnten Platz von Udo, während Olli davor ein recht einsames Rennen fuhr. Frank behauptete sich in einem Dreikampf gegenüber Stephan und Tobi. Alex verwaltete nach der Anfangsphase den vierten Platz, doch an der Spitze hatte das Spitzentrio das Messer zwischen den Zähnen, da sich die Beteiligten der wegweisenden Bedeutung des Rennens für die Meisterschaft bewusst waren: Norman probierte aggressiv den verlorenen zweiten Platz zurückzuerobern, während sich Peter nicht nur gegen Norman verteidigen musste, sondern auch Jannik ins Visier nehmen konnte, da dieser zwar im Qualifying zauberte, insgesamt aber nicht ganz die Pace seiner Verfolger gehen konnte. Er stand sichtlich unter Druck, behielt jedoch die Nerven und profitierte letzten Endes davon, dass auch seine beiden Verfolger mit harten Bandagen gegeneinander kämpften. Schlussendlich überquerten sie die Ziellinie in der Reihenfolge, die sie schon in der ersten Runde hergestellt hatten.

Jannik sammelt weiter wertvolle Punkte, während sich seine Verfolger einmal mehr gegenseitig die Punkte stehlen: Ein weiterer Sieg beschert ihm einen Gesamtpunktestand von 134 Punkten, während Peter und Norman ihre Punktekonten auf 114 bzw. 112 Zähler anheben. Auch Alex muss sich zu den Verlierern des Tages zählen, da er mit seinem vierten Platz Federn gegenüber Jannik lässt und insgesamt ebenfalls auf 114 Punkte kommt.